Unser Leitbild

Besser leben in bunter Gemeinschaft!

Ziel und Zweck des Vereins inklusiv wohnen Köln e.V. ist es, Menschen mit Behinderung ein Leben mitten in der Gesellschaft zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgt der Verein insbesondere durch die Förderung inklusiver Wohnformen im Großraum Köln.

Unsere Vision dabei ist, dass Menschen mit und ohne Behinderung selbstverständlich zusammenleben. Sie respektieren ihr Anderssein, interessieren sich füreinander, unterstützen sich gegenseitig und reifen aneinander. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Gesellschaft und alle, die in unseren Wohnprojekten leben, davon profitieren, wenn alle Menschen ihr Potenzial auf ihre Art und Weise einbringen und sich selbst verwirklichen können.

Die Vielfalt des Menschseins soll sich in unseren Wohnprojekten widerspiegeln.

Fundamente unseres Leitbildes

Grundsatz von inklusiv wohnen Köln e.V. ist das Wohl aller Bewohner:innen der inklusiven Wohnprojekte, sowie der Mitarbeitenden und anderen Adressat:innen. Die im Grundgesetz verankerten Prinzipien sind die Basis unserer Arbeit:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art. 1 GG) Menschenwürde muss weder verdient noch erworben oder bestätigt werden.
„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit …“(Art. 2 GG) Jeder Mensch ist einzigartig und in seiner Persönlichkeit zu respektieren.
„Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“(Art. 3 GG) Wir verpflichten uns in unserer Arbeit zudem ausdrücklich den Weisungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Insbesondere die folgenden Artikel
empfinden wir als handlungsleitend:

  • Artikel 8: Bewusstseinsbildung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
  • Artikel 16: Freiheit von Ausbeutung, Gewalt und Missbrauch
  • Artikel 19: Das Recht auf Wahlfreiheit beim Wohnen
  • Artikel 30: Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport

Unser Verständnis von Inklusion

Menschen mit und ohne Behinderung sind für uns gleichberechtigt. Alle sind Träger von Rechten und Pflichten. Inklusion bedeutet ein selbstverständliches Miteinander aller Bewohner:innen und eine Integration in den Sozialraum. Wir fördern die Kontakte und den offenen Dialog zwischen Menschen mit und ohne Behinderung und begleiten die Wünsche der Menschen nach vielfältiger Lebensgestaltung mit Offenheit und Kreativität.

Wir sind uns bewusst, dass es sich bei Inklusion um einen unbestimmten Begriff handelt, der mit der Zeit und der Gesellschaft wächst. Wir erkennen die Offenheit dieses Begriffs und sehen ihn dennoch als Kern unseres Leitbilds. Unser Ziel ist es, Inklusion ganzheitlich umzusetzen: in der Wohngemeinschaft selbst, im Sozialraum von inklusiv Wohnen e.V. als Verein, sowie in den individuellen Sozialräumen der Bewohner:innen.

Die Menschen im Wohnprojekt

Menschen mit Behinderung und ihre individuellen Bedarfe stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir unterstützen die Menschen, sodass sie den Umfang an Hilfe erhalten, den sie für ein möglichst selbstverantwortetes Leben benötigen. Sie sind
selbst Experten für ihre Bedürfnisse. Ihre individuelle Selbstverwirklichung und gesellschaftliche Integration sind unsere vorrangigen Ziele.

Das Zusammenleben in der Gemeinschaft steht dabei im Vordergrund.

Die Menschen ohne Behinderung leben gleichberechtigt in unseren inklusiven Wohnformen und erhalten Unterstützung vom Verein, sofern sie diese benötigen
und wünschen. Das Zusammenleben soll möglichst lebensnah sein, wobei auf die Besonderheiten und die Individualität aller Rücksicht genommen wird.

Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und Bezugspersonen hat für uns einen hohen Stellenwert.

Wir beziehen ihre Kompetenz, Erfahrung und emotionale Bindung in unsere Arbeit ein. Wir streben eine partnerschaftliche Zusammenarbeit an. Die Mitarbeiter:innen unterstützen das inklusive Miteinander und die Bewohner:innen bei ihrem selbstbestimmten Leben. Sie orientieren sich dabei an den individuellen Bedarfen jedes Einzelnen und der Gemeinschaft. Unser Verein unterstützt und fördert seine Mitarbeiter:innen bestmöglich mit dem Ziel einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit.

Unsere Organisation

Der Verein inklusiv wohnen Köln e.V. ist gemeinnützig und handelt im Interesse der Gesellschaft und aller Bewohner:innen der Wohnprojekte und anderen Adressat:innen. Jedes Vollmitglied des Vereins hat die Möglichkeit, sich gemäß der Vereinssatzung einzubringen und Entscheidungen mitzugestalten.

Der Verein geht verantwortungsvoll mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln um und sorgt durch solides wirtschaftliches und strategisches Planen für die Stabilität und Nachhaltigkeit der Arbeit.
Wir betrachten uns als lernende Organisation. Wir streben danach, unsere Leistungen zu verbessern und begreifen Fehler als Chance zur Veränderung.

Hierzu pflegen wir eine offene Kommunikationskultur. Es ist uns wichtig, die Weiterentwicklung und die Prozesse für alle Beteiligten transparent zu gestalten. Dabei gilt es, die Privatsphäre jedes Einzelnen zu achten und zu schützen, sowie unsere Kommunikationswege inklusiv und barrierefrei zu gestalten.

Nach oben scrollen