Leichte Sprache

Unser Verein

Inklusiv wohnen Köln e. V. heißt unser Verein.

Der Verein ist in Köln-Rodenkirchen.

Er wurde 2013 von Eltern gegründet.

Der Verein hat viele Angebote:

  • Inklusives Haus
  • Inklusive Wohngemeinschaften
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung
  • Ambulant betreutes Wohnen im eigenen Appartement
  • Wohnschule
  • Beratung
  • Tag der offenen Tür
Logo von inklusiv wohnen Köln e.V.
Bild von einem gemalten Haus darüber steht "Verein".

Unsere Wohn-Formen

Der Verein bietet mehrere Wohn-Formen an.

Die Wohn-Formen sind inklusiv.

Das ist ein schweres Wort und bedeutet:

Es wohnen Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung dort.

Du kannst wählen zwischen verschiedenen Wohn-Formen:

Es gibt inklusive Wohn-Gemeinschaften.

In einer Wohn-Gemeinschaft leben mehrere Menschen zusammen. Ihr teilt euch eine große Wohnung.

Und es gibt Wohn-Gemeinschaften nur für Menschen mit Behinderung.

Du kannst auch alleine wohnen, in einer eigenen Wohnung.

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung steht vor einem Haus.
Eine Frau sitzt im Wohnzimmer und trinkt Tee.

Ambulant betreutes Wohnen

Der Verein unterstützt dich mit Ambulant betreutem Wohnen.

Das bedeutet: Assistenten kommen zu Dir in die Wohnung.

Die Assistenten haben eine gute Ausbildung.

Sie helfen dir: zum Beispiel beim Kochen, beim Wäsche waschen, beim Einkaufen, beim Briefe schreiben.

Die Assistenten begleiten dich auch in der Freizeit.

Wir besprechen gemeinsam welche Hilfe zu brauchst.

Wir sprechen auch gerne mit deinen Eltern oder Betreuern, wenn du das möchtest.

Die Assistenz wird vom Amt bezahlt.

Wir helfen dir und deinen Eltern mit dem Antrag.

Eine Frau mit einer Tasche steht an einer Haustür und klingelt.
Eine Frau hilft einer Frau mit Behinderung beim Einkaufen.
Eine Frau steht auf einer Leiter und hilft im Haushalt beim Putzen.

Unsere Wohn-Schule

In der Wohn-Schule lernst du vieles zum Wohnen.

Du lernst verschiedene Wohn-Formen kennen.

Du lernst nette Menschen kennen und hast viel Spaß.

Ihr macht viel zusammen, zum Beispiel: Einkaufen und Kochen.

Ihr besucht auch eine inklusive Wohngemeinschaft.

Die Wohn-Schule findet 1 – 2mal im Monat statt.

Sie dauert 3 Stunden.

Für die Wohn-Schule kannst du dich anmelden.

Schreib einfach eine Email an:

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung trinken Kaffee und spielen.
Ein Zeigefinger einer Hand zeigt auf Zeichnungen mit Häusern.

Beratung und Information

Du möchtest unseren Verein kennenlernen?

Wir laden dich ein zum:

Tag der offenen Tür“: An diesem Tag kannst du das inklusive Haus kennenlernen.

Den Termin findest du hier.

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung feiern zusammen.
Eine Frau empfängt an der Tür Besuch von einem Mann.

„Stammtisch inklusiv wohnen“

An diesem Abend kannst du den Verein kennen lernen. Du bekommst Informationen zu der Wohn-Schule.

Und du bekommst Informationen zu unseren Wohn-Formen.

Den Termin findest du hier.

Eine Gruppe von Menschen sitzen zusammen in einer Besprechung.

Leitbild in leichter Sprache

In einem Leitbild steht was wichtig ist.

Unser Leitbild sagt, was für INKLUSIV WOHNEN wichtig ist.

Das Leitbild kannst du herunterladen.

Bitte klicke auf das Bild.

Abbild der Broschüre von inklusiv wohnen Köln e.V.
Nach oben scrollen